[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]Gila von Weitershausen[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]viel Spass[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]a votre plaisir[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]for your pleasure[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]que te diviertas[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]viel Spass[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]a votre plaisir[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]for your pleasure[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]que te diviertas[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Gisela Freiin von Weitershausen (* 21. März 1944 in Trebnitz, Schlesien) ist eine deutsche Schauspielerin.
Gisela Freiin von Weitershausen ist Urenkelin des Reichskanzlers Georg von Hertling. Ihr Vater war Offizier, ihre Mutter entstammt einem preußischen Adelshaus. Ihre Eltern flüchteten mit ihr und ihren fünf Geschwistern aus Schlesien. Sie besuchte eine Rudolf-Steiner-Schule und erhielt Schauspielunterricht in München. Gila von Weitershausen spielte am Fränkischen Landestheater und später auch an den Münchner Kammerspielen. In Los Angeles besuchte sie eine Filmschule.
Ende der 1960er Jahre wurde sie durch einige leichte deutsche Komödien populär, wie Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg (1968) und dem ersten Teil der Serie Die Lümmel von der ersten Bank, wo sie an der Seite von Hansi Kraus und Uschi Glas spielte. 1969 spielte sie unter der Regie von May Spils als Christine an der Seite von Werner Enke in dem Film Nicht fummeln, Liebling.
Sie war von 1966 bis 1972 mit dem Schauspieler Martin Lüttge verheiratet. Die Beziehung brach jedoch bereits früh auseinander. Von 1970 bis 1973 war sie mit dem französischen Filmregisseur Louis Malle liiert, der der Vater ihres Sohnes Manuel Cuotemoc (* 1971) ist und unter dessen Regie sie eine Rolle in Herzflimmern übernahm. 1981 spielte sie an der Seite von Hanna Schygulla und Bruno Ganz in Die Fälschung unter der Regie von Volker Schlöndorff. 1983 drehte sie unter anderem in Hallstatt an der Seite von Jeremy Irons The Captain’s Doll. Sie ist bis heute in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien (u. a. Der Landarzt, 1987–1992) zu sehen. Daneben spielt sie gelegentlich bei Tourneen auch Theater. Seit 1994 ist sie mit dem Radiologen und Psychoanalytiker Dr. Hartmut Wahle verheiratet.
Auszeichnungen:
- 1968: Filmband in Gold (darstellerische Leistung) für Engelchen oder die Jungfrau von Bamberg
- 1970: Bravo Otto in Silber
- 1971: Bravo Otto in Bronze
Hier ist sie in Szenen folgender Filme zu sehen:
1968: Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg
1969: Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?
1970: Ohrfeigen
1971: Herzflimmern (Le souffle au coeur - Murmur of the Heart) [mit Slomo]
1979: Verwirrung der Gefühle (La confusion des sentiments d'Etienne Perier)
1981: Die Fälschung [mit Slomo]
1990: Der Landarzt
1998: Polizeiruf 110
2000: Tatort - Kalte Herzen
2007: Kreuzfahrt ins Glück - Hochzeitsreise nach Burma
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
1968: Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg
1969: Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?
1970: Ohrfeigen
1971: Herzflimmern (Le souffle au coeur - Murmur of the Heart) [mit Slomo]
1979: Verwirrung der Gefühle (La confusion des sentiments d'Etienne Perier)
1981: Die Fälschung [mit Slomo]
1990: Der Landarzt
1998: Polizeiruf 110
2000: Tatort - Kalte Herzen
2007: Kreuzfahrt ins Glück - Hochzeitsreise nach Burma
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Hier ist der Link:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Mirror:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Weitere Folgen der Sexy Scenes National/Austria findet ihr hier:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Anmerkung: Bei Zusammenstellungen dieser Art lässt es sich nicht vermeiden, dass der ein oder andere Einzelfilmclip bereits im Forum vorhanden ist.
Ich bitte die jeweiligen
Poster/Ersteller
um Verständnis. 

all Pic/Clippostern 
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
If you like it, say thanks
<>
If not, say it also 
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Mirror:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Weitere Folgen der Sexy Scenes National/Austria findet ihr hier:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Anmerkung: Bei Zusammenstellungen dieser Art lässt es sich nicht vermeiden, dass der ein oder andere Einzelfilmclip bereits im Forum vorhanden ist.
Ich bitte die jeweiligen






[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]




-