[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Wikipidia:
Elena Băsescu
Elena Băsescu (Juli 2009)
Wahlplakat
Elena Băsescu (* 24. April 1980 in Constanţa) ist eine rumänische Politikerin und seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments in der Fraktion der EVP.
Elena Băsescu ist die jüngste Tochter des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu. Sie war vor ihrer Kandidatur Vorsitzende des Jugendverbandes der Partei PD-L, die auch den rumänischen Präsidenten unterstützt. Vor ihrem Einstieg in die Politik im Jahre 2007 arbeitete sie als Model[1] und studierte Wirtschaftswissenschaften.
Ihre vom Vater unterstützte Kandidatur stieß wegen des Vorwurfes des Nepotismus jedoch auch in der eigenen Partei auf Kritik, weshalb Elena Basescu nicht auf dem ursprünglich angedachten Listenplatz 5 kandidierte. Stattdessen trat sie als unabhängige Kandidatin an[1]. Bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von etwa 27 % erhielt sie im Ergebnis 4,22 % der Stimmen (zirka 211.000), was für das Mandat reichte[2]. Jedoch ist dieses Ergebnis weiterhin mit dem Vorwurf belastet, der Präsident habe sich zu stark für die Gewinnung der für die Kandidatur notwendigen 200 000[1] zustimmenden Unterschriften und bei der Wahl durch das Zusichern einer Mindeststimmenzahl in jedem Wahllokal durch die Parteigremien der PD-L eingesetzt. Rumänische Journalisten fanden bei verdeckten Recherchen heraus, dass über die Ortsvereine der Partei PD-L die Abgabe der notwendigen Stimmen sichergestellt worden war[3].